Produktmanager erstellen Marketing-Konzepte, positionieren das Produkt am Markt und betreuen es über alle Lebenszyklen hinweg.

Produktmanager erstellen Marketing-Konzepte, positionieren das Produkt am Markt und betreuen es über alle Lebenszyklen hinweg.
Im März 2022 lag der Anteil der Frauen in der Geschäftsführung deutscher Familienunternehmen bei 8,3%, etwa zwei Drittel hatten überhaupt keine an der Spitze.
Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, ist ein Basiswissen über technologische Innovationen erforderlich.
Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht Dunkermotoren das Antriebstechnik-Magazin “mo.
Distrelec hat einen neuen Leitfaden für Robotik und Automatisierung herausgebracht.
Machen die größeren Drehgeberhersteller heute weniger kundenspezifische Produkte (oder nur bei hohen Stückzahlen) und kleinere Hersteller greifen diese Projekte auf und wachsen damit? Wann ist es ein kundenspezifisches Produkt? In der neuen Drehgeberrunde diskutieren Baumer, Fraba, Hohner Automation, IC-Haus, RLS und Sick darüber, ob es eine neue Aufteilung des Marktes in kundenspezifische und Standard-Drehgeber gibt. Die Expertenrunde wurde von Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting) moderiert.
Mit der Zweiachslösung 415D verstärkt die Jenaer Antriebstechnik sein Servoverstärker-Programm Ecovario um eine kompakte Lösung mit hoher Konnektivität. Anwendung findet der neue Verstärker aufgrund zahlreicher Schnittstellen in einem großen Spektrum hochdynamischer und hochpräziser Positionieraufgaben.
Energieeffiziente Kühltechnik einerseits und ansprechende Produktpräsentation andererseits bestimmen den Erfolg im Lebensmittel-Einzelhandel. Kühlmöbel sollen nach Möglichkeit beide Aspekte vereinen. SEW-Eurodrive unterstützt deren Fertigung mit moderner dezentraler Antriebstechnik aus dem hauseigenen
Automatisierungsbaukasten.
Das Motion Terminal von Festo vereint verschiedene neue Technologien – von der Piezotechnik bis zum App-basierten Funktionsspektrum. Es soll die Basis liefern, um Pneumatik smart und einfach regelbar zu machen. Wie weit ist dieses Ziel bereits erreicht? Das SPS-MAGAZIN hat bei Dr. Ansgar Kriwet, im Festo-Vorstand für die Entwicklung verantwortlich, nach dem aktuellen Stand gefragt.
Dass der Trend zu automatisierten Prozessen und autonomen mobilen Einheiten in der Intralogistik ungebrochen ist, lässt sich auf der Logimat vom 25. bis 27. April in Stuttgart wunderbar beobachten. Entsprechend setzt auch Heidrive auf der Fachmesse seinen Fokus auf Antriebslösungen für fahrerlose Transportsysteme.
Pepperl+Fuchs bringt ein neues ASi-Gateway auf den Markt – und setzt dabei ganz bewusst auf das weit verbreitete und etablierte ASi-3-System. In Verbindung mit modernen Technologien versprechen die
Geräte neue Möglichkeiten. Der Autor erklärt auch die Gründe, warum die neue ASi-5-Technologie dafür nicht in Frage kommt.
RS hat Simon Pryce mit Wirkung zum 3. April zum CEO und Executive Director ernannt.
Im Jahr 2021 lag der Frauenanteil unter Führungskräften in Deutschland bei 29% – und damit deutlich unter dem Frauenanteil unter allen Erwerbstätigen (47%).
Am 7. und 8. März hat die 9. Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen stattgefunden.
Bei Distec gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Bernhard Staller geht in den Ruhestand.
Mit einem Umsatzplus von 8,4% schließt Copa-Data das Geschäftsjahr 2022 ab.
Die industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine nunmehr vier Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt nicht mehr wegzudenken.
Es gibt zahlreiche Rechtsvorschriften zur Maschinen- und Betriebssicherheit.
Mit dem Whitepaper Manufacturing-X legt die Plattform Industrie 4.0 ein Dokument vor, das die Eckpunkte für die Umsetzung von Manufacturing-X im produzierenden Gewerbe zur Sicherung des Wettbewerbsstandortes Deutschland behandelt.
Die Maschinenexporte verzeichneten für das Jahr 2022 einen Zuwachs von nominal 6,1% zum Vorjahr. Der Exportwert der Branche erreichte damit einen Rekordwert von 192,4Mrd.€ – ein Plus von 11,1Mrd.€.
Der VDW erwartet für die Werkzeugmaschinenindustrie im laufenden Jahr ein Produktionswachstum von 9% auf ein Volumen von dann 15,5Mrd.€.
Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie erhöhten sich 2022 um 8,6% auf rekordhohe 245,8Mrd.€.
Jumo hat 2022 seinen Umsatz erstmals in der 75-jährigen Firmengeschichte auf über 300Mio.€ gesteigert.
Seit Februar leitet Philipp Hoßfeld die Bereiche Operations, Betriebsmittelbau und Qualitätsmanagement bei EPT.
Die Lapp-Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 erfolgreich abgeschlossen.
OndoSense erweitert seine Geschäftsführung: Mitgründer Dr. Mathias Klenner (l.) leitet das Unternehmen ab sofort gemeinsam mit Rainer Waltersbacher (r.).
Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze von Endress+Hauser: Dr. Peter Selders wird neuer Chef der Firmengruppe.
Am 4. Mai übernimmt Peter Herweck die Position des CEO bei Schneider Electric.