Der Anlagenbauer Segbert hat einen Cobot-Palettierer entwickelt, dessen Herzstück ein MRK-fähiger Hybridroboter Motoman HC10 von Yaskawa ist.
Der Anlagenbauer Segbert hat einen Cobot-Palettierer entwickelt, dessen Herzstück ein MRK-fähiger Hybridroboter Motoman HC10 von Yaskawa ist.
Im Forschungsprojekt AutArk arbeiten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft an einem autonomen Assistenzsystem zum Schutz des Menschen, das auf in Arbeitskleidung integrierter Sensorik basiert.
Das 3D-Sicherheitsradarsystem von Inxpect erkennt den Zugang oder die Anwesenheit von Bedienern in gefährlichen Bereichen und ermöglicht eine dynamische Echtzeiteinstellung der Erfassungs- und Warnzonen, der Empfindlichkeit des Systems und der programmierbaren I/Os.
In dem Projekt ‚RoKoRa – Sichere Mensch/Roboter-Kollaboration mithilfe hochauflösender Radare‘, koordiniert durch das Fraunhofer IAF, ist es Forschern gelungen, eine Radartechnik zu entwickeln, die funktionale Sicherheit bei verschiedenen, auch leistungsstarken Robotersystemen und -anwendungen ermöglichen soll.
Für die Automatisierung von Laser-Markieranlagen und Handarbeitsplätzen hat Zeltwanger die Anlagenplattform X-Load Cobot entwickelt.
In dem Forschungsprojekt CoboTwin des Fraunhofer IWU und Coboworx geht es um die Sicherheitsabnahme für Roboteranwendungen.
Mit UniVal Pi bringt Stäubli eine Softwarelösung auf den Markt, mit der sich die Roboterprogrammierung künftig mittels Plug&Play im Siemens TIA Portal über die SPS realisieren lässt.
Mit dem multifunktionalen IO-Link-Konverter IOL-Konv-UIS-01 präsentiert EGE eine kompakte Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.
Lapp stellt mit Health Check einen neuen Service vor. Dieser soll Kunden dabei unterstützen, das Risiko von Ausfällen ihrer Industriemaschinen präventiv zu verringern.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Das Ethercat Conformance Test Tool (CTT) stellt die offizielle Referenz für die spezifikationskonforme Implementierung von Ethercat in Feldgeräten dar.
Bild: ©DIgilife/stock.adobe.com Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Verbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet. Die Organisationen gründeten im Mai 2022 die Gruppe 'Power...
Die drei Verbände AIM e.v., OPC Foundation und Profinet haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine neue OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“ zu erarbeiten.
Das Hardware-Modul CommModule APL von Softing unterstützt Gerätehersteller bei der Implementierung von Ethernet-APL-Feldgeräten für die Prozessindustrie.
Google Cloud gab kürzlich die Einführung der beiden Lösungen Manufacturing Data Engine und Manufacturing Connect bekannt.
Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000.
Ausgeklügelte Hallen- und Bühnentechnik, Licht für den Fußballer-Rasen, ein Schaufelrad-Bagger und ein sparsames Bewässerungssystem – das sind die Gewinner des diesjährigen Vector Awards.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Sumitomo Cyclo Drive hat den Hermes Award 2022 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik.
Anzeige
Anzeige
Anzeige