Die Phoenix Contact-Gruppe hat das kanadische Unternehmen iS5 Communications mit Sitz in Mississauga, Ontario übernommen.
Die Phoenix Contact-Gruppe hat das kanadische Unternehmen iS5 Communications mit Sitz in Mississauga, Ontario übernommen.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Dietmar Bohn ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer bei der Profibus Nutzerorganisation (PNO) und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr. Peter Wenzel die Geschäftsstelle der PNO sowie das PI (Profibus & Profinet International) Support Center in Karlsruhe.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Der Bundestag beriet über die Fachkräftestrategie der Bundesregierung.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Der international etablierte Standard ISO/IEC27001 für Informationssicherheit wurde überarbeitet und enthält neue Maßnahmen für mehr Cybersicherheit und Datenschutz.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.
Die Ethercat Technology Group hat die Ethercat International Technology Week (ITW) World Series gestartet, die vom 21. bis 25. November online stattgefunden hat.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA hat Adesso eine neue Vorgehensweise für die Konzeption von Industrial-IoT-Plattformen entwickelt.
Die OPC Foundation gibt bekannt, dass ihre Field Level Communications Initiative die ersten Spezifikationen OPC UA Field Exchange veröffentlicht hat, die die Grundlage für die Nutzung von OPC UA in der Feldebene bilden.
Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen.
Trend Micro hat eine Studie veröffentlicht, in der sich der Security-Spezialist mit Cyberrisiken für CNC-Maschinen beschäftigt.
In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
Das digitale I/O-Modul EX9250-MTCP von Acceed verfügt über zwei Ethernet-Anschlüsse (RJ-45, 10/100-Base-T) für die Verbindung zum Netzwerk und den Aufbau von Daisy-Chain-Verbindungen.
Mit der Verfügbarkeit der Profinet-over-TSN-Spezifikation V2.4 MU3 haben Integratoren für Hardware und Software eine stabile Basis.
Die Profibus Nutzerorganisation Profibus & Profinet International (PI) hat im Laufe der vergangenen SPS-Messe in Nürnberg einige Neuigkeiten vorgestellt. Unter anderem wurden mit der Fertigstellung der Dokumentenversion V2.4 MU3 die Spezifikationsarbeiten für Profinet over TSN abgeschlossen.
Beckhoff hat das Twincat-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert.
Kontron bringt mit dem Susietec-IoT-Bundle eine Lösung zur Vernetzung smarter Fabriken.
Efco stellt unter dem Markennamen Eagle-Net komplett neu entwickelte Switches und Router für den industriellen Dauereinsatz vor.
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. Viele Anbieter in dieser Branche suchen nach Möglichkeiten, arbeitsintensive Prozesse produktiver und flexibler zu gestalten, ohne zusätzliche Stellfläche schaffen
zu müssen. Wie sich solche Herausforderung meistern lassen, erklärt Lazaros Patsakas, Experte für Medical
Device Assembly (MDA) und adaptive Fertigung bei B&R.