Schwerpunkt Kabel, Kabelverschraubungen & Kabeldurchführungen

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Kabelvisualisierung 
in Sekundenschnelle

Kabelvisualisierung in Sekundenschnelle

Um die digitale Erstellung von Schaltplänen effektiver zu gestalten, veröffentlicht Igus 2.046 neue Makros für die Planungssoftware Eplan. Mit der Erweiterung lassen sich nun auch vorkonfektionierte Readycable-Leitungen in Sekundenschnelle in der Software visualisieren, die nicht nur mit Antriebskomponenten von Siemens, SEW und Bosch Rexroth kompatibel sind, sondern auch von Allen Bradley, Beckhoff, B&R, Heidenhain und Fanuc.

mehr lesen
Bild: Escha GmbH & Co. KG
Bild: Escha GmbH & Co. KG
Zonengerechte Lösungen

Zonengerechte Lösungen

Im Nahrungsmittelbereich werden hohe Ansprüche an Hygiene und Prozesssicherheit gestellt, die weit über jene im klassischen Maschinen- und Anlagenbau hinausgehen. Diese Ansprüche lassen sich eins zu eins auf Steckverbinder und Leitungen übertragen. Escha bietet ein umfangreiches Produktprogramm im Hygienic Design, das sich aufgrund speziell ausgewählter Kunststoffe und Leitungsqualitäten sowie hoher Schutzklassen (IP67, IP68 und IP69) bedenkenlos in diesem anspruchsvollen Applikationsumfeld einsetzen lässt.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Variables Kabelmanagement von allen Seiten

Variables Kabelmanagement von allen Seiten

Um den Anforderungen einer flexiblen, unterschiedliche Verkabelungsaufgaben erfüllenden Schaltschrankkonfektionierung zu entsprechen, hat Conta-Clip eines der umfassendsten Angebote an Kabeldurchführungssystemen etabliert. Mit dem KDS-Programm lassen sich Gehäuse unabhängig von der exakten Zahl und Dimensionierung der Kabel und Leitungen vorkonfektionieren sowie jederzeit an veränderte Durchführungsszenarien anpassen. Als jüngste Innovation bietet das Unternehmen mit KDSI-SR eine inverse Variante, die bei kleinen Gehäusen und hohen Packungsdichten auch eine Bestückung von der Schrank- bzw. Gehäuseaußenseite ermöglicht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.