Eine Trend-Micro-Studie zeigt, dass 90% der deutschen Unternehmen in den Bereichen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung in den letzten zwölf Monaten von Cyberangriffen betroffen waren.
Eine Trend-Micro-Studie zeigt, dass 90% der deutschen Unternehmen in den Bereichen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung in den letzten zwölf Monaten von Cyberangriffen betroffen waren.
Das Industry IoT Consortium (IIC) und die International Society of Automation haben das ‚IoT Security Maturity Model (SMM): 62443 Mappings for Asset Owners and Product Suppliers‘ veröffentlicht.
Auf der Hannover Messe gaben die Technologieorganisation VDE, der GreenTec Campus und der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) bekannt, dass die Energiewende – Energieversorgung aus 100% Erneuerbare Energien – innerhalb von wenigen Jahren möglich sei.
Bild: BITKOM e.V.
Die Secunet erwirbt 100 Prozent der Anteile am Cloud-Spezialisten SysEleven.
ProAlpha und NTT Data haben eine Partnerschaft bekanntgegeben.
In Kooperation mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) wurde die Software Edira von Etes mit dem ‚Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk‘ ausgestattet.
Check Point Research (CPR), die Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, hat eine laufende und gezielte Cyber-Angriffskampagne entdeckt, die deutsche Autohäuser als Deckmantel nutzt.
Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) können seit Mai 2022 Hersteller von smarten Kameras, Lautsprechern, Reinigungs- und Gartenrobotern, Spielzeugen sowie Fernsehprodukten das IT-Sicherheitskennzeichen beantragen.
Im Gegensatz zu den gut finanzierten russischen Bedrohungsgruppen, die sich jüngst für Angriffe auf Universitäten, Krankenhäuser und kleinere Unternehmen verantwortlich zeichneten, wird der Remote Access Trojaner DarkCrystal (DCRat) von einer unbekannten Quelle finanziert und agiert eigenständig.
Fabrikanlagen sind oftmals schlechter geschützt, als es zu erwarten ist.
Unternehmen weltweit rechnen mit einem Cyberangriff. Und laut aktuellem Cyber Risk Index des Security-Spezialisten Trend Micro ist das Risiko eines solchen Vorfalls gestiegen.
Mit einem Anstieg um 8,9 auf 26 Punkte nähert sich der Digitalindex im April dem Niveau von vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs.
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.
Harting hat mit dem ix Industrial einen sehr kompakten Industrie-Steckverbinder entwickelt, Igus bietet mit dem umfassenden Chainflex-Sortiment leistungsfähige Busleitungen für bewegliche Anwendungen mit kleinen Biegeradien. Für Steckverbinder und Leitung haben beide Unternehmen die Zertifizierung der Profinet-Nutzerorganisation erreicht. Andreas Muckes, Produktmanager Chainflex bei Igus, und Maximilian Rohrer, Produktmanager Interface Connectors bei Harting, berichten über die Eigenschaften der zugelassenen Komplettleitungen.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Eplan bietet Kunden seiner Plattform ein standardisiertes und kostenloses Implementierungskonzept für die Bereitstellung der Plattform in der Microsoft Azure Cloud an.
Perle kündigt die Managed Industrial Ethernet Switches IDS-710 im kompakten Hutschienengehäuse an.
Cenit hat die 3D-Simulationssoftware Fastsuite E2 aktualisiert und überarbeitet.
Die ASi-5-Zählermodule BWU3875 in IP20 sowie BWU4042 und BWU4202 in IP67 von Bihl+Wiedemann verfügen über vier digitale Zählereingänge, die einzeln konfiguriert und parametriert werden können.
Mit Ethernet-APL für Omnimate-Data-Produkte geht Weidmüller auf die spezifischen Herausforderungen in der Prozessindustrie ein.
Mit dem Inline-Buskoppler für Modbus/TCP (UDP) IL ETH BK-PAC erweitert Phoenix Contact das Produktportfolio zum Aufbau von Remote-I/O-Lösungen im Schaltschrank.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Immer smarter statt immer schneller – die Digitalisierung im Maschinenbau führt bei Herstellern und Anwendern zu einem Paradigmenwechsel. Der Verpackungsmaschinenbauer Koch Pac-Systeme trägt mit seinen digitalen Serviceprodukten dieser Entwicklung Rechnung. Im Predictive Pack zur Überwachung von Verschleißteilen setzt das Unternehmen auf smarte Getriebe und den Service von Wittenstein.
Die Digitalisierung hat längst Wirtschaft und Gesellschaft durchdrungen und stellt dabei Unternehmen gleichermaßen vor Herausforderungen, wie sie Chancen eröffnet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige