Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können.
Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können.
Kübler hat 2021 seinen bisher höchsten Umsatz verzeichnet und erwirtschaftete 80Mio.€.
Das Jahr 2021 schloss Dassault Systèmes mit einem Umsatzwachstum von 11% auf 4,86Mrd.€ ab.
ABB hat im Geschäftsjahr 2021 einen Auftragseingang von +20% erzielt.
Escha hat im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Umsatz von 87Mio.€ erwirtschaftet und damit ein neues Rekordergebnis erzielt.
Copa-Data schließt das Jahr 2021 mit einer Umsatzsteigerung von 18,5% ab und übertrifft damit sein Rekordergebnis von 54Mio.€ aus 2020.
Schneider Electric hat im Geschäftsjahr 2021 Erlöse in Höhe von 29Mrd.€ erzielt und damit laut eigenen Angaben einen neuen Umsatzrekord erreicht.
Endress+Hauser hat 2021 einen Umsatz in Höhe von 2,9Mrd.€ erzielt.
2021 erreichte Wenglor erstmalig einen Jahresumsatz von über 100Mio.€.
Lapp hat das Geschäftsjahr 2020/21, welches am 30. September 2021 endete, mit einem Umsatzplus von 26,1% abgeschlossen und 1,4Mrd.€ erwirtschaftet.
Die Industrial-5G-Router Scalance MUM856-1 und MUM853-1 von Siemens ermöglichen die Anbindung von Maschinen, Steuerelementen und anderen Geräten an private 5G-Campusnetze sowie an öffentliche 5G-Mobilfunknetze.
Die neue IoT-Box von EHP Wägetechnik soll Wiegeprozesse vereinfachen und automatisieren.
Die Funkschaltgeräte von Steute sorgen für eine sichere, zuverlässige und kabellose Signalübertragung.
Das Embedded-Modul ComX 51CA-RER von Hilscher basiert auf dem Design der Vorgängermodelle.
JVL kann jetzt drahtlose Ethernet-Kommunikation durch IO-Link für alle integrierten Schrittmotoren der ServoStep-Serie von 0,3 bis 25Nm in den Größen Nema17 bis 43 liefern.
Das dezentrale Wago I/O-System Field unterstützt jetzt das Kommunikationsprotokoll MQTT, um z.B. die direkte Anbindung an eine Cloud zu ermöglichen.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.