Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können.
Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren im vergangenen Jahr deutlich steigern können.
Kübler hat 2021 seinen bisher höchsten Umsatz verzeichnet und erwirtschaftete 80Mio.€.
Das Jahr 2021 schloss Dassault Systèmes mit einem Umsatzwachstum von 11% auf 4,86Mrd.€ ab.
ABB hat im Geschäftsjahr 2021 einen Auftragseingang von +20% erzielt.
Escha hat im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Umsatz von 87Mio.€ erwirtschaftet und damit ein neues Rekordergebnis erzielt.
Copa-Data schließt das Jahr 2021 mit einer Umsatzsteigerung von 18,5% ab und übertrifft damit sein Rekordergebnis von 54Mio.€ aus 2020.
Schneider Electric hat im Geschäftsjahr 2021 Erlöse in Höhe von 29Mrd.€ erzielt und damit laut eigenen Angaben einen neuen Umsatzrekord erreicht.
Endress+Hauser hat 2021 einen Umsatz in Höhe von 2,9Mrd.€ erzielt.
2021 erreichte Wenglor erstmalig einen Jahresumsatz von über 100Mio.€.
Lapp hat das Geschäftsjahr 2020/21, welches am 30. September 2021 endete, mit einem Umsatzplus von 26,1% abgeschlossen und 1,4Mrd.€ erwirtschaftet.
Die Industrial-5G-Router Scalance MUM856-1 und MUM853-1 von Siemens ermöglichen die Anbindung von Maschinen, Steuerelementen und anderen Geräten an private 5G-Campusnetze sowie an öffentliche 5G-Mobilfunknetze.
Die neue IoT-Box von EHP Wägetechnik soll Wiegeprozesse vereinfachen und automatisieren.
Die Funkschaltgeräte von Steute sorgen für eine sichere, zuverlässige und kabellose Signalübertragung.
Das Embedded-Modul ComX 51CA-RER von Hilscher basiert auf dem Design der Vorgängermodelle.
JVL kann jetzt drahtlose Ethernet-Kommunikation durch IO-Link für alle integrierten Schrittmotoren der ServoStep-Serie von 0,3 bis 25Nm in den Größen Nema17 bis 43 liefern.
Das dezentrale Wago I/O-System Field unterstützt jetzt das Kommunikationsprotokoll MQTT, um z.B. die direkte Anbindung an eine Cloud zu ermöglichen.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Der Hype um Chatbots mit künstlicher Intelligenz ist groß.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.