Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.
Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Machine-Learning-Algorithmen im Allgemeinen und in die Verarbeitung von Textdaten mit Deep-Learning-Verfahren im Besonderen.
„Den echten ‚Cyberkrieg‘ oder ‚digitalen Krieg‘ haben wir noch nicht gesehen, wenngleich man bereits erkennen kann, in welche Richtung es gehen wird“, schreibt Peter Kestner in seinem Buch.
Delta Logic hat seine Website, inkl. Firmenlogo, überarbeitet.
Augmented und Virtual Reality verändern und verbessern gegenwärtige und zukünftige Technologien.
Viele Anwender brauchen mehr als einzelne Motoren, um ihre Antriebslösungen zu realisieren.
Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.
Moog als ein Anbieter von Hochleistungslösungen für die Antriebstechnik und Salvagnini, Spezialist für die Automatisierung von Metallverarbeitungsanwendungen, haben gemeinsam einen 8-achsigen kartesischen Manipulatorroboter zur automatischen Führung und Sortierung von Stanz- oder Scherteilen in Bearbeitungszentren konzipiert.
Die Profinet-IRT-Kommunikation bedingt, dass der Beginn eines Buszyklus exakt eingehalten wird. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Profinet-IO-Device-Bausteins TPS-1 im Bereich der Takt-Synchronität lässt sich diese Anforderung umsetzen.
Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
Der 10-Port-Unmanaged-GBit-PoE-Switch IGPS-C1082GP der neuen O-Ring-C-Serie von ICP Deutschland bietet eine robuste Lösung für industrielle Netzwerke in den Bereichen Überwachungssysteme, Fabrikautomatisierung und Industrie 4.0.
Frauen sind im MINT-Bereich immer noch stark unterrepräsentiert, nur 11 Prozent aller Ingenieure sind weiblich und nur 17 Prozent beträgt der Frauenanteil im deutschen Maschinenbau allgemein. Doch woran liegt das? Lena Weirauch, CEO und Mitgründerin des IT-Startups AI-omatic, sieht die Ursache vor allem in strukturellen Problemen der Branche. Im Interview mit dem SPS-MAGAZIN berichtet sie von ihren Erfahrungen und Herausforderungen als junge Frau in Gründerszene und Tech-Branche.
„Ich freue mich, auch die 32. Ausgabe der SPS wieder als weltweit führende Fachmesse für industrielle Automation ankündigen zu können“, so Mesago-Chef Martin Roschkowski (r.) bei der Eröffnung der Preview-Pressekonferenz Anfang September.
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden im Maschinenbau in Ostdeutschland verlief vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2023/2024 nur in etwa jedem dritten Ausbildungsbetrieb reibungslos.
Am 18. und 19. Oktober trifft sich die Automatisierungs-Community zur All About Automation in der Kaltstahlhalle des Areal Böhlers in Düsseldorf. Besucher erleben dort Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation in Zeiten von Industrie 4.0.
Vom 10. bis 13. Oktober trifft sich die Fertigungsbranche in Stuttgart auf der Motek. Messebesucher sehen aktuelle Lösungen und Trends im Bereich der Produktions- und Montageautomatisierung – von der Komponente bis zur Gesamtanlage.
In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.
Allzu oft werden sie jedoch nicht verwendet, dabei schlummert in den Bits und Bytes ein wahrer Schatz. Mit Methoden der KI und dem Moneo|PatternMonitor sowie dem Moneo|SmartLimitWatcher von IFM können Muster aufgedeckt werden, welche die Produktion sicherer, planbarer und effizienter gestalten. So wird auch die vorausschauende Wartung auf die nächste Stufe gehoben.
In den vergangenen Monaten haben Forscher von Otorio, einem weltweit führenden Cybersicherheitsanbieter, umfassende Untersuchungen zu industriellen drahtlosen IoT-Geräten durchgeführt. Hierzu zählen z.B. industrielle Mobilfunk-Gateways/Router und WLAN-Access-Points. Diese Untersuchungen führten zur Entdeckung zahlreicher Probleme bei der Implementierung dieser Geräte.