Virtustream hat die Ergebnisse einer Studie von Forrester Research veröffentlicht.
Virtustream hat die Ergebnisse einer Studie von Forrester Research veröffentlicht.
Ein am KIT in Karlsruhe entwickeltes Konzept soll hohe Datenübertragungsraten bei niedrigen Kosten ermöglichen — für die sechste Generation des Mobilfunks. Dabei haben die Forscher die bislang höchste Datenrate in der Terahertz-Kommunikation erzielt.
Das Internet of Things (IoT) gewinnt in deutschen Unternehmen weiterhin an Bedeutung.
Der Stellenwert der Digitalisierung ist bei Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung in den vergangenen zwölf Monaten noch einmal leicht gestiegen.
Bitkom-Studie
58 Prozent der Menschen in Deutschland vertrauen der öffentlichen Verwaltung und sind überzeugt, dass ihre Daten auf Behörden-Servern vernünftig geschützt sind. Jeder Dritte hat leichte Zweifel, dass Behörden die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, acht Prozent glauben nicht daran, dass ihre persönlichen Daten sicher sind. Das zeigt: Parallel zur Erweiterung des Online-Angebots der öffentlichen Verwaltung wartet auf Bund, Länder und Kommunen auch Überzeugungsarbeit beim Thema Datenschutz. Zu diesem Ergebnis kommt das ‚Digital Government Barometer‘ von Sopra Steria, für das 999 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger befragt wurden.
Die Digitalbranche ist weiter im Aufschwung und wird auch 2020 ihre Umsätze steigern.
Laut den Ergebnissen einer neuen Studie von IHS Markit Technology ist Profinet in der Industrie weit verbreitet: Gemessen an den neu installierten Knoten hat die Kommunikationstechnologie im Jahr 2018 einen Marktanteil von fast 30% erreicht und ist damit das weltweit führende Ethernet-basierte Protokoll für die industrielle Automatisierung.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Unternehmen setzen unter der Prämisse ‚Best of Breed‘ verstärkt auf Multi-Cloud-Modelle.
Das FBI stuft die Bedrohung über Business E-Mail Compromise (BEC) mittlerweile als größer als Ransomware ein.
IAR hat seine neue Security-Lösung IAR Embedded Secure IP vorgestellt.
IT-Entscheider rechnen mit einem größeren Risiko von Cyber-Angriffen.
Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.
Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.
Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung.
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der Wago-Gruppe, zieht sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück.
Dr. Markus Heering ist Anfang Mai in die Geschäftsführung des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eingetreten.
Ende April ist Siegbert E. Lapp bei einem Verkehrsunfall verstorben.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Kuka mit knapp 4,5Mrd.€ den höchsten Auftragseingang der Unternehmensgeschichte erreicht.
Bosch Rexroth stellt den Vorstand neu auf: Die bisher von Thomas Donato abgedeckten Aufgaben werden auf zwei eigenständige Ressorts aufgeteilt.