Die OPC Foundation gibt bekannt, dass ihre Field Level Communications Initiative die ersten Spezifikationen OPC UA Field Exchange veröffentlicht hat, die die Grundlage für die Nutzung von OPC UA in der Feldebene bilden.
Die OPC Foundation gibt bekannt, dass ihre Field Level Communications Initiative die ersten Spezifikationen OPC UA Field Exchange veröffentlicht hat, die die Grundlage für die Nutzung von OPC UA in der Feldebene bilden.
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. Viele Anbieter in dieser Branche suchen nach Möglichkeiten, arbeitsintensive Prozesse produktiver und flexibler zu gestalten, ohne zusätzliche Stellfläche schaffen
zu müssen. Wie sich solche Herausforderung meistern lassen, erklärt Lazaros Patsakas, Experte für Medical
Device Assembly (MDA) und adaptive Fertigung bei B&R.
Nokia und Keysight kooperieren, um die Forschung und Entwicklung zu beschleunigen, die für die Unterstützung von 5G-Advanced- und 6G-Anwendungsfällen entscheidend ist, bei denen das Millimeterwellen- (mmWave) und Sub-Terahertz-Frequenzspektrum zur kabellosen Übertragung großer Datenmengen über kurze Entfernungen genutzt wird.
ODVA kündigt an, dass Konformitätstests für Ethernet/IP-fähige Geräte, die über den Ethernet-APL Physical Layer kommunizieren, jetzt verfügbar sind.
Nach fast 19 Jahren ist Prof. Dr. Peter Heidrich bei der Mitgliederversammlung der Ethercat Technology Group nicht mehr zur Wiederwahl angetreten.
Diebstahl, Spionage und Sabotage können jedes Unternehmen treffen und zu einer existenziellen Gefahr werden.
In seiner neuen Rolle als Chief Technology Officer (CTO) der Logicalis-Gruppe soll Toby Alcock die Entwicklung einer einheitlichen globalen Lösungsstrategie und Vision für das Unternehmen weiter vorantreiben.
Ein neuer Leitfaden des VDMA unterstützt Maschinen- und Anlagenbauer bei der Security in Betriebsprozessen und der Resilienz der Produkte gegen Cyberangriffe und andere IT-induzierte Schäden im Unternehmen.
Gemeinsam mit Microsoft hostet Senseforce am 16. Juni um 8.30 Uhr das Webinar „Smarte IIoT-Strategien für den Maschinenbau umsetzen“.
Das Industrial Internet Consortium (IIC) hat Anfang Juni die Veröffentlichung des Whitepapers ‚Global Industry Standards for Industrial IoT‘ bekannt gegeben, um der Industrie eine Orientierungshilfe bei der Entwicklung, Einführung und Nutzung von IIoT-Standards zu bieten.
Auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Organisationen Fieldcomm Group, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International im Rahmen der virtuellen Achema informierte das APL-Projekt zum aktuellen Status des neuen, eigensicheren, für zweiadrige Kabel ausgelegten Physical Layers.
Vinci Energies will mit seinen Marken Axians und Actemium ein internationales Security Operations Center (SOC) in der Schweiz aufbauen.
Im November feiert die Nutzerorganisation CC-Link Partner Association (CLPA) ihr 20-jähriges Bestehen.
RS Components hat das Sortiment von Linx in sein Lieferprogramm aufgenommen.
Mit Hilfe des Investors EQT realisiert Melita.io ein IoT-Netzwerk auf Basis von LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) und Mobilfunk-Technologie wie NB-IoT (NarrowBand-IoT) in Deutschland.
Das Messegelände der Deutschen Messe bekommt noch in diesem Jahr ein eigenes 5G-Campus-Netz.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.