Vielseitige Linearaktuatoren

Hohe Leistung bei geringen Abmessungen

Mit der neuen Linearaktuatorfamilie L stellt Faulhaber eine schlüsselfertige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomatisierung, Optik und Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L nutzen die GPT-Getriebetechnik und sind für Anwendungen in der Industrieautomation sowie in der Optik und Photonik konzipiert.
 Die Linearaktuatorfamilie L von Faulhaber eignet sich für viele Anwendungen: von der Robotik über Industriemaschinen bis zu Laborgeräten.
Die Linearaktuatorfamilie L von Faulhaber eignet sich für viele Anwendungen: von der Robotik über Industriemaschinen bis zu Laborgeräten.Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Die Linearaktuatorfamilie L von Faulhaber wurde für hohe Leistungen bei kompakten Abmessungen entwickelt und unterstützt hohe Eingangsgeschwindigkeiten oder hohe Ausgangskräfte. Sie eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, z.B. in der Robotik, in Industriemaschinen und in Laborgeräten. Es stehen zahlreiche, gleichmäßig verteilte Untersetzungsverhältnisse zur Verfügung, sodass je nach Anwendung die am besten geeignete Konfiguration für verschiedene Kraft- oder Geschwindigkeitsarbeitspunkte gewählt werden kann. Die neue Familie bietet auch eine hohe Flexibilität, da unterschiedliche Spindelgrößen und -typen zur Auswahl stehen. Darüber hinaus steht eine große Auswahl an Optionen zur Verfügung, um unterschiedlichen Umgebungsbedingungen Rechnung zu tragen und die mechanische Integration in Anwendungen durch verschiedene Flansch- und Mutter-Konfigurationen schneller und reibungsloser zu gestalten.

Robuste Produktfamilie

Außerdem zeichnet sich die neue Produktfamilie durch eine sehr robuste Bauweise aus. Sie ist mit einem breiten Portfolio an kombinierbaren Motoren wie DC-Motoren, vier- und zweipoligen bürstenlosen Motoren oder Schrittmotoren von Faulhaber einsetzbar. Kundenspezifische Änderungen sind ebenfalls möglich.

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
http://www.faulhaber.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.