Lagerloser Absolut-Magnetsensor

Bild: Lika Electronic

Der lagerlose Absolut-Magnetsensor SMA3 mit Multi-Adaptive-Range-Sensor von Lika Electronic findet Einsatz in rotativen als auch in linearen Anwendungen mit sehr großen Messlängen bis zu 19,3m. In einer rotativen Anwendung ist er für Wellendurchmesser mit mehr als 6m ausgelegt. Mit dem Multi-Adaptive-Range-Sensor ist es möglich, die Breite der Polteilung zu variieren. So kann der Ring auf die jeweilige Welle durch Anpassung der Polbreite an den Umfang abgestimmt werden. Der Drehgeber ist in einem kompakten IP67-geschützten Lesekopf untergebracht und erlaubt Montagetoleranzen von mehr als 1mm. Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt bis zu 20m/s. Er bietet eine Auflösung bis zu 0,29µm und gibt sowohl absolute Positionswerte über BiSS-C- und SSI-Schnittstellen als auch Sin/Cos-Signale zur Geschwindigkeit aus. Aufgrund schneller Positionsaktualisierung von 15µs ist der Drehgeber für die Ausgabe von Geschwindigkeitswerten und für die Integration in Torque-Motoren geeignet. Er ist außerdem mit einer Diagnose-LED ausgestattet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.