Die Gesamteinnahmen im globalen Markt für Antriebstechnik stiegen laut einer Untersuchung von Interact Analysis im Jahr 2021 auf 14,5Mrd.$. Das entspricht einem Wachstum von 21,6% im Vorjahresvergleich. Die APAC-Region, insbesondere China, war mit einem Anteil von 36% an den weltweiten Umsätzen (5,17Mrd.$) der Haupttreiber und verzeichnete mit +27,4% das höchste Wachstum. Die EMEA-Region lag mit 4,47Mrd.$ – und 31% des Weltmarktes – dicht dahinter. Zwischen 2021 und 2026 wird der Weltmarkt auf 19Mrd.$ ansteigen – durchschnittlich +5,5% pro Jahr.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.