Ein Team von Otorio hat zwei bedeutende Schwachstellen in der Siemens Automation License Manager (ALM)-Komponente entdeckt, die in einer Vielzahl von Siemens-Produkten wie TIA, WinCC, Historian und PCS7-Servern verwendet wird. Diese Schwachstellen könnten es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über industrielle Umgebungen zu übernehmen und möglicherweise schwere Schäden zu verursachen. Die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) hat eine CVE-Advisory herausgegeben, in der die Benutzer aufgefordert werden, die anfällige Komponente zu aktualisieren. Otorio rät Unternehmen, die Siemens-Automatisierungstechnologien einsetzen, dringend, die Informationen der CISA zu lesen und ihre Systeme sofort zu aktualisieren, wenn sie davon betroffen sind.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.