Der neue Online Shop von Item soll die Suche nach Produkten vereinfachen.
Der neue Online Shop von Item soll die Suche nach Produkten vereinfachen.
Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Machine-Learning-Algorithmen im Allgemeinen und in die Verarbeitung von Textdaten mit Deep-Learning-Verfahren im Besonderen.
„Den echten ‚Cyberkrieg‘ oder ‚digitalen Krieg‘ haben wir noch nicht gesehen, wenngleich man bereits erkennen kann, in welche Richtung es gehen wird“, schreibt Peter Kestner in seinem Buch.
Delta Logic hat seine Website, inkl. Firmenlogo, überarbeitet.
Augmented und Virtual Reality verändern und verbessern gegenwärtige und zukünftige Technologien.
Viele Anwender brauchen mehr als einzelne Motoren, um ihre Antriebslösungen zu realisieren.
Tox Pressotechnik hat seine Webseite komplett überarbeitet.
Das Buch richtet sich an Schüler in der Aus- und Weiterbildung sowie an Bachelor-Studenten, die in das Fachgebiet der elektrischen Maschinen und Antriebe einsteigen wollen.
In diesem Buch lernen Interessierte alle Grundlagen des Penetration Testings für IoT-Geräte kennen.
Nutzer von Neugart-Planetengetrieben sollen ab sofort noch leichter auf relevante digitale Produktinformationen zugreifen können: Ein neuer Online-Service verknüpft das physische Produkt direkt mit den dazu verfügbaren Dokumenten und digitalen Funktionen.
In seinem neuen Whitepaper zeigt Tele-Look auf, wie Unternehmen den Fachkräftemangel im Kundenservice angehen können.
Bürklin Elektronik hat einen neuen Online-Angebotsservice.
Das Ziel des Buches ist es, eine mathematische Perspektive auf einige Schlüsselelemente der sogenannten tiefen neuronalen Netze (DNNs) zu bieten.
Täglich ereignen sich Unfälle mit Maschinen und Anlagen.
Der VDMA-Fachverband Robotik+Automation hat das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 vorgelegt.
Immer mehr Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Material- und Energieverbrauch zu senken.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.