Unidirektionale Cyber-Diode

Sicherer Datentransfer mit OPC UA

Bild: Genua GmbH

Genua hat seine Cyber-Diode für OPC UA erweitert. Die Securitylösung lässt den Datentransfer ausschließlich in eine Richtung zu – in Gegenrichtung blockt sie jeden Informationsfluss ab. Das ermöglicht eine rückwirkungsfreie Kommunikation von Maschinen- und Anlagendaten in unsichere Netze, etwa in eine Cloud zur Datenanalyse. Mithilfe von OPC UA sind Daten unidirektional und nicht manipulierbar über sicherheitskritische Netzwerkgrenzen übertragbar. Regelgrößen, Messwerte oder Parameter werden verschlüsselt an Client-Applikationen über IPSec- bzw. VPN-Verschlüsselung weitergegeben. Das macht die Datenintegrität laut Hersteller verlässlicher als Glasfaserdioden, komfortabler als Air Gaps und sicherer als Firewalls.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.