Vom 4. bis 6. Oktober besteht die Möglichkeit, an einem Training zum ‚IO-Link Safety Certified Designer‘ in Karlsruhe teilzunehmen. Es findet in Zusammenarbeit mit TÜV-SÜD statt und bietet nach bestandener Prüfung ein persönliches TÜV-Zertifikat. Der Inhalt des Trainings umfasst am ersten Tag die Grundlagen von IO-Link Safety wie z.B. Sicherheitsgrundsätze, funktionale Zielsetzungen und Voraussetzungen bei IO-Link (Black Channel). Am zweiten Tag werden von TÜV-Süd die Grundsätze der sicheren Entwicklung speziell von FS-Master und FS-Devices gemäß IEC61508/62061 und ISO13849 vermittelt und die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Konsequenzen für die Entwicklungsabteilungen einer Firma einzuschätzen. Am dritten Tag wird zunächst ein allgemeiner Überblick über Vorgehensweisen bei Design und Implementierung geboten. Danach werden von verschiedenen Anbietern Entwicklungskits und Entwicklungssupport präsentiert. Nach Abschluss des Trainings findet jeden Tag eine schriftliche Prüfung statt. Das Bestehen aller Prüfungen ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats. Für den Kurs wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 500€ erhoben. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter www.io-link.com.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.