Wolfgang Hohorst, langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von Wago, ist am 15. Mai im Alter von 87 Jahren verstorben. Er hat das Familienunternehmen seit seinem Einstieg im Jahr 1961 bis zu seinem operativen Ausstieg 2006 maßgeblich geprägt. Ein Unternehmensmeilenstein, der auf eine seiner Ideen zurückgeht, ist die Erfindung der universellen Federklemmtechnik Cage Clamp. 1998 gründete er die Wago Stiftung, mit dem Ziel, die Aus- und Weiterbildung junger, technikinteressierter Menschen zu fördern. 2006 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.