Die Automatisierungsplattform FlexEdge von Red Lion kombiniert jetzt Linux mit der Software Crimson 3.2 in einem Betriebssystem.
Die Automatisierungsplattform FlexEdge von Red Lion kombiniert jetzt Linux mit der Software Crimson 3.2 in einem Betriebssystem.
Die unmanaged Ethernet-Switche der Serie SW von Brainboxes sind mit vier, fünf oder acht Ports für 10, 100 oder 1000Mbit/s-Ethernet/LAN ausgestattet.
Das Gateway GC300T von Insevis verfügt neben dem OPC-UA-Server über einen integrierten MQTT-Publisher/Subscriber ab sofort über openVPN.
Condition Monitoring und Predictive Maintenance nicht nur für Großunternehmen: IoTmaxx realisiert leistungsfähige, anwenderfreundliche und auf die Bedürfnisse des Mittelstandes zugeschnittene Industrial IoT-Lösungen. Was es dazu braucht, sind leistungsfähige Router und Gateways sowie ein maßgeschneidertes Dienstleistungspaket für sichere Industrieanwendungen, z. B. für das Condition Monitoring in der Fertigungstechnik.
Die robusten Edge-PCs der Serie MC-1220 von Moxa verfügen über einen Intel-Core-i7/i5/i3-Prozessor und mehrere Erweiterungsschnittstellen.
Der unmanaged Ethernet Switch EKI-2525LI von Advantech ist 8cm hoch und mit fünf 10/100Mbit/s-Ethernet-Ports ausgestattet.
Landwirtschaft ist systemrelevant – sie macht uns alle satt. Optimierte Maschinen sorgen dafür, dass von der Aussaat bis zum Supermarkt die Qualität stimmt und arbeitsintensive Aufgaben nicht mehr körperlich aufreibend oder gefährlich sind. Wie dabei Hightech und Industrie 4.0 helfen können, erläutert das Praxisbeispiel der Firma Fliegl.
Das Gateway IE/PB Link HA von Siemens ermöglicht den Anschluss von Profibus-Feldgeräten an eine redundante Steuerung.
Dass es von großem Vorteil ist, SPS-Programme vorab an einer virtuellen Anlage zu testen, ist unbestritten. Dabei sollte sich der Entwicklungsaufwand zum Erstellen eines digitalen Zwillings in einem überschaubaren Kosten- und Zeitrahmen bewegen. Es kann sinnvoll sein, einen exakten digitalen Zwilling zum Test eines SPS-Programms zu erstellen. Meist genügt aber auch die Abstraktion einer Anlage um den Funktionstest hinreichend genau durchführen zu können. Hier setzt die Prozess-Simulation PLC-Lab an.
Mit seiner Codesys-Steuerung im robusten IP67-Blockmodul bringt Turck dezentrale Intelligenz an die Maschine – eine neues Firmware-Update erlaubt jetzt sogar die direkte Cloud-Anbindung ohne separates Edge Gateway
Mit dem handlichen IOL-Portable von di-soric können Anwender ihre IO-Link Geräte demonstrieren, testen und konfigurieren. Das erweist sich dort von Vorteil, wo Maschinenhersteller ihre Sensorik bereits vor der eigentlichen Anlageninbetriebnahme startklar machen oder Servicemitarbeiter direkt an der Maschine eine Parameteränderung vornehmen wollen
HMS Networks stellt den Anybus Wireless Bolt IoT vor, der Feldgeräten an entfernten Standorten über die LTE-basierten Netzwerke NB-IoT und CAT-M1 eine zuverlässige Internetanbindung ermöglichen soll.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Der Hype um Chatbots mit künstlicher Intelligenz ist groß.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.