Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung wollen sich das Global Certification Forum (GCF) und 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) zu industriellen IoT-Anwendungsfällen und damit verbundenen Anforderungen an Prüfung und Zertifizierung von 5G-Produkten austauschen. Ein weiteres Ziel der Vereinbarung liegt in der Evaluierung anwendbarer Test- und Zertifizierungsprogramme für 5G-Industrial-IoT-Produkte. Die Aufgabe des GCF besteht darin, Zertifizierungen zu erleichtern. Die Interessengemeinschaft ermöglicht das Testen von Mobil- und IoT-Produkten und verwaltet von der Industrie vereinbarte Programme zu deren Zertifizierung. 5G-ACIA setzt sich dafür ein, dass Interessen der Industrie bei der 5G-Standardisierung und -Regulierung berücksichtigt werden und sorgt darüber hinaus dafür, dass 5G-Entwicklungen in industrielle Anwendungen übertragen werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.