IoT-Gateway mit skalierbarer Leistung

In einer modernen Fertigung sind zahlreiche Anlagen und Sensoren im Einsatz, die eine Vielzahl an Daten generieren. Ein IoT-Gateway erfasst diese Daten, verarbeitet sie, leitet diese in die Cloud weiter und fungiert somit als Bindeglied zwischen physischer Produktionsumgebung und den digitalen Datenströmen eines Unternehmens. Für diese Aufgabe ist leistungsfähige Hardware vonnöten. Der neue Mini-Box-PC Tango-7010 bietet mit der 12. Generation Intel i-Core vier Prozessorvarianten von Core i9-12900TE mit 16 Kernen über Core i7-12700TE mit 12 Kernen und Core i5-12500TE mit 6 Kernen bis zum Core i3-12100TE mit 4 Kernen. Die Verlustleistung ist mit 35W für alle Prozessoren identisch. Durch die skalierbare Prozessorleistung lässt sich der Tango-7010 perfekt an die jeweilige Anwendung anpassen. Für Konnektivität sorgen drei 2,5GB-Ethernet-Anschlüsse und das über einen M.2-M-Key-Steckplatz integrierte WiFi 6E-Modul, sodass Echtzeitkommunikation möglich ist. Für die Anbindung an Maschinen und Sensoren stehen Schnittstellen wie USB3.2 Gen1 und Gen2, RS-232 und RS-232/422/485 zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.