2.500 Interessierte zieht es ins MOC München

SicherheitsExpo feiert erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung

Bild: Fotografie/Frank Schroth

Zum 20-jährigen Jubiläum der SicherheitsExpo München standen aktuelle Themen von IT-Sicherheit bis Zutrittskontrollen im Mittelpunkt. Rund 2.500 Interessierte kamen an den zwei Veranstaltungstagen ins MOC München, wo 100 Aussteller aktuelle Informationen, Lösungen sowie Produkte und Dienstleistungen rund um IT-Sicherheit, den Schutz kritischer Infrastrukturen, Schließsysteme, Zutrittskontrollen, Drohnentechnik, Brandschutz, Gefahrenmeldetechniken und Perimeter Protection präsentierten.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr lag auf dem Thema IT-Sicherheit, das für Unternehmen immer wichtiger wird. So fand am zweiten Messetag erstmals ein Cybercrime-Workshop statt, der vom ITK-Branchenverband Bitkom zusammen mit dem LKA Bayern organisiert wurde. Der parallel stattfindende ‚IREM‘-Workshop war bereits im Vorfeld ausgebucht, darin informierte das Institut Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement Würzburg über Technik als Teil der Sicherheit in und für Unternehmen. Die Besucher der SicherheitsExpo kamen größtenteils aus Bayern aber auch aus den angrenzenden Bundesländern sowie aus Österreich und der Schweiz. Die Branchenzugehörigkeit der Besucher erstreckt sich über verschiedene Bereiche, wie Sicherheitsanlagen, Sicherheitsdienste, Sicherheits- und Brandschutztechnik, IT-Security aber auch Industrie, Elektrotechnik, Ingenieur-büros und Planer sowie Ämter und öffentliche Einrichtungen. Vor allem die Angebote zu Zutrittskontrollen und Videoüberwachungen aber auch die Themen Brandschutz sowie IT-Security und Drohnen standen im Interesse der Besucher.

Henning und Thilo Könicke sind seit 2022 die neuen Geschäftsführer des Messeveranstalters Netcomm und ziehen ebenfalls eine positive Bilanz für die Messeveranstaltung 2023: „Wir freuen uns sehr, dass wir erstmals die Gastgeber der SicherheitsExpo sein durften und diese nach zwei Messetagen mit einer positiven Bilanz beschließen konnten. Das große Besucherinteresse hat verdeutlicht, dass die Themen der SicherheitsExpo auch nach 20 Jahren noch immer hochaktuell sind und dass die neuen Themenbereiche und Workshops den Nerv der Zeit treffen. Wir möchten das fachliche Angebot noch weiter ausbauen, um die Messe auch für weitere Besucherzielgruppen attraktiv zu machen.“ Die nächste SicherheitsExpo findet am 26. und 27. Juni 2024 im MOC München statt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.