Antriebsenergie jederzeit im Griff

Bild: Michael Koch GmbH

Die Energie elektrischer Antriebe jederzeit im Griff zu halten, das ist die Aufgabe der aktiven Energiemanagementgeräte von Anbieter Michael Koch. Von der Steigerung der Energieeffizienz durch Rekuperation der Bremsenergie bis zur Entlastung des Stromnetzes durch weitgehend netzunabhängige Ausgleichsregelungen – der Funktionsumfang der modularen Produktfamilie Pxt reicht weit. Übrigens gilt dies auch in den Dimensionen Leistung und Energie, nämlich von klein bis 400 Kilowatt Leistung bzw. über 3 Megajoule an Energie.

Eine besondere Funktion erfüllt das aktive Energiemanagementsystem mit dem Aufsteckmodul PxtMX: Damit wird eine Ampere-genaue, geregelte Netzstrombegrenzung für elektrische Antriebe per Plug&Play realisiert. Die für Lastspitzen erforderliche Leistung und Energie kommen dann aus dem Pxt-System. Applikationen mit geringerem Effektivstromwert können so unter gängige Nennstromgrenzen wie z.B. 32 oder 63 Ampere gebracht werden. Damit wird das System zur individuell passenden Lösung für den Einsatz von Maschinen im Bereich schwacher oder hochbelasteter Stromnetze. Das Modul ermöglicht optional auch die Kommunikation per Feldbus, z.B. Ethercat.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.