ADAS-Kooperation von Kithara und PLC2

Bild: Kithara Software GmbH

Kithara Software und PLC2 Design haben haben zusammen den PCIe-Framegrabber PGC-1000 von PLC2 in das Echtzeitbetriebssystem Kithara RealTime Suite eingebunden. Dadurch lassen sich Bilddaten-Logger im Echtzeitkontext beschleunigen. Eingebettet in das Betriebssystem von Kithara kann die PGC-1000 innerhalb von Machine-Vision-Applika­tionen die CPU bei Bilderfassungsprozessen fast vollständig entlasten. So ist die Karte z.B. in der Lage, gleichzeitig bis zu vier GigE-Vision-Kamera-Streams mit je 10GBit/s zu erfassen. Auch die Echtzeit­synchro­nisation mehrerer Kameras über die PTP-Funktion von Kithara ist möglich. Anwendungsbereich sind vor allem Entwicklungen für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren. Der Einsatz der Karte kann sich damit nahtlos in das Funktions­spektrum von Kithara RealTime Suite für Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Bild- und Video­daten einfügen. Die Beschleu­niger­karte kann vor allem in bestehenden Datenlogger-Systemen für die ADAS-Entwicklung (Advanced Driver-Assistance Systems) nutzbringend eingesetzt werden, um wertvolle Rechnerressourcen zu entlasten und somit auch eine stabilere Echtzeitleistung zu ermöglichen.

Thematik: Allgemein
| News
Kithara Software GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.