Unter der digitalen Angriffsfläche versteht man alle Angriffsvektoren, über die ein unautorisierter Nutzer versuchen kann, Daten einzubringen oder zu entwenden. Eine lückenlose Überwachung der digitalen Angriffsfläche ist deshalb für KRITIS-Betreiber von zentraler Bedeutung. Die Cybersprint Attack Surface Management Platform sucht allein über die Eingabe des Marken- oder Unternehmensnamens nach Schwachstellen, die damit in Verbindung stehen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Analysten werden die Ergebnisse ausgewertet und klassifiziert, um konkrete Handlungsempfehlungen für die Beseitigung zu liefern. Weil auch die Angriffe über die Lieferkette immer weiter zunehmen, verzichtet die Plattform auf vordefinierte IT-Rahmen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.