Das IoT-Gateway NivuLink Micro II von Nivus stellt Messdaten von Sensoren oder anderen Datenquellen per Mobilfunk zur Verfügung.

Das IoT-Gateway NivuLink Micro II von Nivus stellt Messdaten von Sensoren oder anderen Datenquellen per Mobilfunk zur Verfügung.
Die IO-Module mit IO-Link der Familie Simatic ET 200AL wurden um neue Funktionen ergänzt.
Belden hat verschiedene Produkteinführungen für industrielle Kommunikationsanwendungen angekündigt.
Das Web-IO-Sortiment von Wiesemann & Theis unterstützt jetzt mit dem Industrieprotokoll OPC UA einen der wichtigsten gängigen Kommunikationsstandards.
In Kooperation mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) wurde die Software Edira von Etes mit dem ‚Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk‘ ausgestattet.
Rohde & Schwarz überarbeitet seinen CMX500 5G Radio Communication Tester.
Die drahtlose und standardisierte Übertragungstechnologie Mioty für Anwendungen im IIoT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zeichnet sich durch robuste Übertragung von Sensordaten für Condition Monitoring und Smart Metering aus.
Viavi stellt mit dem FiberComplete Pro eine kompakte Testlösung zur Abnahme und Zertifizierung von Glasfaserstrecken vor.
Kithara hat die Unterstützung für 100GBit-Ethernet bekanntgegeben.
Die InfoCarrier Boxi von Onoff ist eine multifunktionale Übersetzungsschnittstelle für eine Vielzahl von industriellen Kommunikationssprachen, mit der sich der Integrationsaufwand zwischen Systemen signifikant reduzieren lässt.
Real-Time Innovations präsentiert seine Konnektivitätssoftware Connext Drive für autonome Systeme in industrieller Automation, Robotik, Medical und Automotive.
Der WLAN-Logger MSR145W2D erfasst mit verschiedenen internen und bis zu fünf externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art (z.B. Luftdruck, Feuchte, Beschleunigung, Temperatur, Dehnungsmessstreifen, usw.) und speichert sie in einem internen Speicher, der über eine Million Messwerte erfasst.
Der EKI-2701MPI-5G ist mit IEEE 802.3af/at/bt kompatibel und bietet Wifi6-Netzwerkinfrastruktur, Power over Ethernet (PoE) und erweiterte Konnektivität zur Erweiterung bzw. Aufrüstung vorhandener Infrastruktur.
Bild: Messcomp Datentechnik GmbH
Steute zeigt eine I/O-Einheit, mit der vorhandene mechanische Schaltgeräte und z.B. berührungslose Sensoren in das sWave.NET-Funksystem integriert werden können.
Für PC-Interfaces von Peak-System mit LIN-Anbindung ist die Monitoring-Software PLIN-View Pro in der Version 3 erschienen.
Was ist wichtiger? SPS-Funktionalität oder Connectivity?
Cambium Networks, Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, kooperiert mit dem Schweizer Reseller Burkhalter Net Works.
Während der Fachmesse und -konferenz IEEE++ 5G Summit am 12. Mai 2022 in Dresden präsentierten Albis-Elcon, CampusGenius und Smart Systems Hub gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen das deutschlandweit erste offene IoT-Lab 5G-Campusnetz.
Vom 4. bis 6. Oktober besteht die Möglichkeit, an einem Training zum ‚IO-Link Safety Certified Designer‘ in Karlsruhe teilzunehmen.
Check Point Research (CPR), die Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, hat eine laufende und gezielte Cyber-Angriffskampagne entdeckt, die deutsche Autohäuser als Deckmantel nutzt.
Im Gegensatz zu den gut finanzierten russischen Bedrohungsgruppen, die sich jüngst für Angriffe auf Universitäten, Krankenhäuser und kleinere Unternehmen verantwortlich zeichneten, wird der Remote Access Trojaner DarkCrystal (DCRat) von einer unbekannten Quelle finanziert und agiert eigenständig.
Fabrikanlagen sind oftmals schlechter geschützt, als es zu erwarten ist.
Unternehmen weltweit rechnen mit einem Cyberangriff. Und laut aktuellem Cyber Risk Index des Security-Spezialisten Trend Micro ist das Risiko eines solchen Vorfalls gestiegen.
Mit einem Anstieg um 8,9 auf 26 Punkte nähert sich der Digitalindex im April dem Niveau von vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs.
Der Profinet-Standard ist aufgrund seiner Echtzeitfähigkeit aus der heutigen Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie und ihrem Vordringen in industrielle Felder sehen sich Nutzer aus dem Industrie-Umfeld jedoch mit einer Schwierigkeit konfrontiert: Die aktuell verfügbare 5G-Technik kann noch keine Profinet-IO-Pakete übertragen, die für die Kommunikation zwischen einer zentralen Steuerung und dezentraler Peripherie notwendig sind.
Das I/O-Hutschienengerät PCAN-MicroMod FD DR CanOpen Digital 1 von Peak-System hat die offiziellen Can-in-Automation-Konformitätstests für CanOpen und für CanOpen FD bestanden.
Hilscher hat sein IO-Link-Wireless-Portfolio um die NetField Device IO-Link Wireless Bridge erweitert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige