Das Handadressiergerät BW4925 von Bihl+Wiedemann ist ein kompaktes Tool für die Adressierung von ASi-5- und ASi-3-Modulen. Das Gerät verfügt über ein OLED-Farbdisplay, sechs robuste Tasten für eine einfache Bedienung und einen leistungsstarken Energiespeicher für schnelles Laden bei gleichzeitiger Nutzung. Updates werden Nutzern via Feldupdate über die integrierte USB-C-Schnittstelle bereit gestellt. Die neu gestaltete Menüstruktur und die eindeutige Icon-Symbolik ist eine der Neuerungen. So wird etwa der Standby-Modus jetzt durch das Symbol einer Mondsichel angezeigt. Außerdem lassen sich die Zeiten für Standby und Abschaltung des Adressiergeräts in einem erweiterten Modus ebenso einstellen wie z.B. verschiedene Sprachen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.