ESS Embedded Systems hat eine erste Kleinserie des CAN/CAN-FD-Protokollwandlers produziert. Er verfügt über einen Cortex-M4-Mikrocontroller mit 32Bit, der mit 80MHz getaktet wird und so CAN-FD-Datenraten bis 10MBit/s unterstützt. Der Adapter bietet ein eingebautes Class-1-Bluetooth-Modul mit 100m Reichweite, um CAN- und CAN-FD-Netzwerke mit einem Smartphone oder Tablet drahtlos zu koppeln. Wegen des eingesetzten Bluetooth SSP und des wohl dokumentierten ASCII-Protokolls ist die Integration in jede bluetoothfähige Plattform anwenderfreundlich. Der Adapter nutzt eine Erweiterung des SLCAN, um beliebige CAN- und CAN FD-Telegramme bei frei einstellbaren Bitraten senden und empfangen zu können. Er ermöglicht die Konfiguration oder Wartung von CAN-FD-Systemen.
Strahlende Messungen
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.