Ob zur Steuerung, im Service, bei der Inbetriebnahme oder einer Laborumgebung, das neue CAN-USB-Modul von ESD Electronics ermöglicht auf einfache Weise den Datentransfer zwischen CAN oder CAN FD und USB2.0. Dadurch dass das CAN-USB-Modul jetzt auch CAN FD unterstützt, lassen sich Datenraten bis zu 8MBit/s übertragen, wobei das verwendete USB2.0-Interface für 480MBit/s ausgelegt ist. Das Modul im kleinen Aluminiumgehäuse mit Status-LED wird über den USB-Port mit Spannung versorgt und hat eine galvanisch getrennte CAN-FD-Schnittstelle gemäß ISO11898-2. Herzstück ist der ARM-Cortex-M7-Microcontroller, mit dem es in der Lage ist, CAN-Nachrichten mit Time-Stamps in einer Auflösung von 1µs zu versenden. In Verbindung mit Analyse-Tools unterstützt das Modul den Silent-Mode. Des Weiteren ist es voll kompatibel mit Anwendungsprogrammen, die auf der NTCAN-API des Unternehmens aufsetzen. Im Lieferumfang sind Treiber für Windows 7/8/10 und Linux kostenfrei enthalten. Für klassische CAN-Anwendungen sind CanOpen- und J1939-Protocol-Libraries verfügbar. Mit den kompakten Maßen 55x55x25mm und den vielfältigen Funktionen ist das Modul für viele Anwendungen geeignet.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.