Die digitale Transformation verändert mit hoher Geschwindigkeit Marktstrukturen, Wertschöpfungsnetzwerke und Kundenbeziehungen. Eine besondere Rolle kommt dabei der Nutzung von Daten zu: Datengetriebene Innovationen werden künftig auch in der Industrie möglicherweise wichtiger sein als produktgetriebene. Die ZVEI-Services GmbH und die Mc Kinsey haben gemeinsam mit Unterstützung des ZVEI und einiger seiner Mitgliedsunternehmen den ‚Chancenkompass‘ erarbeitet. Er hilft, vorhandene Potenziale zu identifizieren, strukturiert zu bewerten und in konkrete Anwendungsfälle zu übersetzen. Auf Basis eines Fünf-Schritte-Modells kann jedes Unternehmen erkennen, wie es aus Daten einen Mehrwert generieren kann. So unterstützt der Chancenkompass Unternehmen konkret, sich strukturiert mit datenbasierten Anwendungsfällen auseinandersetzen und zu prüfen, wie Sie Ihre Datensätze gewinnbringend nutzen können.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.