Cloud-native Plattform für gesamten Lebenszyklus intelligenter Systeme

Bild: Wind River S.A.R.L.

Wind River, Anbieter von Software für intelligente Systeme, stellt die neue Version von Wind River Studio vor. Wind River Studio ist die erste Cloud-native Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung intelligenter Systeme – von Endgeräten bis zu Cloud-Lösungen. Durch die nahtlose Integration von Technologien wie Far-Edge-Cloud-Computing, Datenanalyse, Sicherheitsfunktionen, 5G sowie künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), soll Wind River Studio Verbesserungen in den Bereichen Produktivität sowie Agilität ermöglichen und zudem die Time-to-Market beschleunigen. „Wind River Studio bietet eine flexible, kollaborative und an Cloud-native Umgebungen angepasste Plattform, die die dynamischen Automatisierungsanforderungen rund um die intelligenten Systeme der Zukunft erfüllt und den kompletten Lebenszyklus der Systeme unterstützt“, erklärt Kevin Dallas, Präsident und CEO von Wind River. Die neue Version enthält verbesserte Automatisierungsfunktionen, um die Arbeitsgeschwindigkeit von Softwareteams zu beschleunigen, die vernetzte intelligente Systeme entwickeln. Dazu gehören Systeme mit Lieferdrohnen genauso wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge und Industrieroboter. Die mit neuen Funktionen erweiterte Plattform bietet anpassbare Automatisierungspipelines sowie die Integration mit häufig verwendeten Automatisierungstools.

Wind River S.A.R.L.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.