Congatec gibt seine strategische Partnerschaft mit Sysgo bekannt. Ziel ist es, den Märkten für kritische Systeme – wie Industrieautomation, Medizintechnik, Smart Energy, Eisenbahn, kommerzielle und autonome Fahrzeuge oder Baumaschinen – schlüsselfertige Arm- und x86-basierte Lösungsplattformen zur Verfügung zu stellen, die speziell auf die Anforderungen der funktionalen Sicherheit und Cybersecurity zugeschnitten sind. Erste Implementierungen, die in entsprechenden Designs bis zu ASIL B oder SIL2 zertifiziert werden können, werden auf x86- und Arm Cortex-basierten Computer-on-Modules zur Verfügung gestellt. Ein typischer Anwendungsfall ist Safety Element out of Context (SEooC), wie in der ISO26262 definiert. Das im Rahmen des neuen Partnerschaftsabkommens angebotene Full-Service-Angebot soll den Entwicklungsprozess von sicherheitskritischen Systemen vereinfachen und verkürzen. Es beinhaltet eine umfassende Zertifizierungsunterstützung für die verschiedenen Sicherheitsstandards – analog zum IEC61508-Standard für funktionale Sicherheit von elektronischen Systemen. Die Unterstützung für die Sysgo PikeOS RTOS- und Hypervisor-basierten Plattformen reicht von Eisenbahnanwendungen (EN50129 / EN50657) über Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeuge (ISO26262), zivile Luftfahrttechnik (DO 254) sowie SPSen in der Automatisierung und Prozesssteuerung (IEC61508) bis hin zu medizinischen Anwendungen (IEC62304).
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.