Die Anzahl der Hackerattacken wächst – auch im deutschen Mittelstand. 88 Prozent aller Unternehmen gaben 2021 in einer Befragung des Bitcom an, dass sie bereits einmal angegriffen wurden. In einer aktuellen Studie hat die Allianz Versicherung Cyberangriffe als das größte Risiko für deutsche Unternehmen eingestuft. Was von der Hackerszene noch alles zu erwarten ist, das sind Fragen, denen der neue Podcast „Cybersecurity: Wie groß ist die digitale Sicherheit wirklich?“ in der Reihe Tech Affair: Industry for Future des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) nachgeht.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.