Wie können wir mit Künstlicher Intelligenz die Produktion am Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig machen? Pionierarbeit für diese große Herausforderung leistet das Projekt ‚Datenfabrik.NRW‘ des Spitzenclusters it’s OWL, in dem die Unternehmen Claas und Schmitz Cargobull gemeinsam mit NTT Data, Duvenbeck Kraftverkehr und MotionMiners sowie den Fraunhofer-Instituten IEM, IML, IOSB-INA und IAIS ein Modell für eine datengetriebene Fabrik der Zukunft erarbeiten – und direkt in realen Produktionsumgebungen umsetzen. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 14,5Mio€. und wird mit 9,2Mio.€ durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Den Startschuss gab Ende Oktober NRW Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Digitales Retrofit für analoge Sensorsignale
Mit dem multifunktionalen IO-Link-Konverter IOL-Konv-UIS-01 präsentiert EGE eine kompakte Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.