Höchste Stufen der Safetynormen

Echtzeitbetriebssystem als Sicherheitsgrundlage für Embedded-Systeme

Bild: Sysgo GmbH

Sysgos Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS hat erneut die höchsten Stufen der Safetynormen aus Bahnwesen und Industrie erreicht. PikeOS ist in seiner Version 5.1.3 nun offiziell durch TÜV Süd Rail zertifiziert auf den Stufen SIL4 der EN50128 und EN50657 sowie dem höchsten Level SIL3 der IEC61508 für die ARMv8-Architektur. Die Zertifizierungen umfassen die Hardware-Virtualisierung, die die Hypervisorfunktionalität ermöglicht und erlaubt, dass Gastbetriebssysteme wie Linux und Android auf ARMv8 laufen. Darüber hinaus erreicht die POSIX-Erweiterung für PikeOS nun die Stufen SIL2 der Industrie- sowie der beiden Bahnnormen. Zusammen mit der bereits Ende 2022 erreichten Cybersecurity-Zertifizierung nach Common Criteria EAL 5+ kann PikeOS damit ein sehr hohes Sicherheitsniveau bieten.

PikeOS ist die Grundlage für viele eingebettete Systeme u.a. in Fahrzeugen, Flugzeugen, in der Raumfahrt und im Schienenverkehr sowie in der Medizintechnik, Robotik und in industriellen Anlagen. Zahlreiche Embedded- und Edge-Computing-Lösungen – wie autonom agierende Fahrzeuge oder kollaborative Roboter – müssen heute nicht nur höchste Anforderungen an funktionale Sicherheit, sondern auch an die Cybersicherheit erfüllen. „Die meisten modernen Embedded- und Edge-Computing-Anwendungen in safety-kritischen Bereichen benötigen heute neben funktionaler Sicherheit auch Datensicherheit aufgrund ihrer IoT-Vernetzung und den daraus resultierenden Bedrohungen wie Hackerangriffen. Beide Bereiche sind mittlerweile untrennbar miteinander verbunden, weil ein Mangel an Security die Safety beeinträchtigen kann. Eingebettete Systeme benötigen folglich umfassenden Schutz. Unser Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS bietet nun alles, was man dazu braucht, in einem komplett zertifizierten Paket“, erklärt Sven Nordhoff, Director Certification bei Sysgo.

Zertifiziert wurde das System für die 64Bit-ARMv8-Prozessorarchitektur, für die zahlreiche Embedded-Prozessoren verfügbar sind. Die nicht vollständige Liste umfasst u.a. NXP i.MX 8, STMicroelectronics STM32MP, Texas Instruments Sitara AM65xx, Xilinx Zynq UltraScale+, Renesas RZ/G, Atmel SAMA5 oder Microchip SAMA7. Zudem basieren auch weitere zahlreiche kommerzielle Prozessoren auf dieser Architektur wie z.B. Qualcomm Snapdragon, NVIDIA Tegra X1, Samsung Exynos, HiSilicon Kirin, MediaTek Dimensity, Ampere Altra und Cavium ThunderX2, für die es teilweise auch Langzeit-Support gibt.

Sysgo AG
https://iot-design.de/sichere-automation/echtzeitbetriebssystem-als-sicherheitsgrundlage-fuer-embedded-systeme/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.