Ethernet-APL jetzt verfügbar

Bild: APL Project

Auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Organisationen Fieldcomm Group, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International im Rahmen der virtuellen Achema informierte das APL-Projekt zum aktuellen Status des neuen, eigensicheren, für zweiadrige Kabel ausgelegten Physical Layers. Nach drei Jahren Kooperation zwischen den Organisationen und Zulieferern ist die Arbeit am 10MBit/s-Standard nun abgeschlossen. Technische Spezifikationen, Teststandards sowie Zweidraht-Ethernet-Physical-Layer-Komponenten, die den Einsatz von Highspeed-Kommunikation in Feldgeräten für Ex-Bereiche ermöglichen sollen, sind bereits verfügbar. „Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung der Technologiespezifikationen und Engineering Guidelines, die den Grundstein für eine Transformation von Prozessanlagen anhand von Ethernet-APL legen“, kommentierte Dr. Jörg Hähniche, Vorsitzender des APL-Lenkungsausschusses. Ethernet-APL unterstützt die Protokolle Ethernet/IP, HART-IP, OPC UA, Profinet sowie übergeordnete Netzwerkprotokolle. Derzeit läuft die Fertigstellung der Konformitätstests bei den Organisationen, die Teil des APL-Projekts sind. Erste Produkte sollen in Kürze mit zertifizierter Konformität erhältlich sein.

PROFIBUS Nutzerorganisation
https://www.ethernet-apl.org/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.