Fünf Servicemöglichkeiten für OEMs im Maschinenbau

Bild: Panasonic Industry Europe GmbHBild: Ixon B.V.

Die Nachfrage der Kunden ändert sich. Die Erwartungshaltung steigt. Mehr denn je erkennen die Maschinenbauer, dass allein die Technik nicht der Ausgangspunkt sein sollte. Die digitale Transformation ist eine Strategie, und immer mehr Kunden verlangen einen Mehrwert, der über die reine Technik hinausgeht. Wie aber können Kunden ihr Dienstleistungsangebot so gestalten, dass sie sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Gewinn steigern? Diesen und weiteren Fragen geht Ixon in seinem neuen E-Book ‚Neue Servicemöglichkeiten für OEMs zur Umsatzsteigerung und Erfüllung der Kundenanforderungen‘ nach. Weitere Themen sind: Kundenerwartungen in Bezug auf den Mehrwert, Geschäftsmöglichkeiten während des gesamten Lebenszyklus einer Maschine, Ansatz für einen kurzfristigen Einstieg, konkrete Beispiele eines mittelständischen Maschinenbauers sowie Formeln und Berechnungsbeispiele für Umsatzpotenziale.

Ixon B.V. • www.ixon.cloud

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.