Fünfte Ausgabe des Dunkermotoren-Antriebstechnikmagazins

Das aktuelle Antriebstechnikmagazin „mo von Dunkermotoren ist unter dem Titelthema „Dunkermotoren & MAE – Synergie in der Antriebswelt“ erschienen. Neben informativen Beiträgen rund um die enge Zusammenarbeit der beiden Firmen und das Produktportfolio der italienischen Konzernschwester liegt der besondere Fokus dieser Ausgabe auf der neuen IIoT-Marke Nexofox. Damit will das Unternehmen seinen Kunden zukünftig ein ganzheitliches Lösungsangebot rund um den Einsatz und die Vernetzung von smarten Motoren bieten. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen neue Features des Online-Produkt-Konfigurators, der nun auch den Download von 3D-Modellen ermöglicht. Seit 2021 gehört das Donaueschinger Unternehmen EGS Automation zu Dunkermotoren, das in der neuen „mo-Ausgabe vorgestellt wird. Wie in vergangenen Ausgaben geht es auch wieder verstärkt um ein Anwendungsgebiet von Dunkermotoren. Dieses Mal bietet der Bereich Logistics und Robotics mit dem Thema Smart Warehouse tiefer gehende Einblicke.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: esd electronics GmbH
Bild: esd electronics GmbH
CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

Bereits seit den 1980er-Jahren vereinfacht der CAN-Bus die Übertragungswege von und zu analogen und digitalen Geräten. Heute finden sich CAN-Bus-Netzwerke in vielen Branchen: von der Automobilindustrie über Automatisierungstechnik, Medizintechnik bis hin zur Flugzeugtechnik. Mit entsprechenden Software-Tools lassen sich CAN-Netzwerke zeitsparend einrichten, konfigurieren und managen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Die beste Verbindung

Die beste Verbindung

Technologiebegeisterung verbinden die Gründer von Perinet, Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting, Unternehmer und Visionär sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten
Walther. Und sie wollen etwas verbinden – nämlich die Internet- mit der Maschinenwelt. Ihre Vision: Sensoren im IIoT einfach an die IT anzubinden. SPS-MAGAZIN erfuhr im Gespräch, wie es dazu kam und warum sie dabei ganz auf SPE-Technologie setzen.

Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.