Der Veranstalter Meorga will am 23. März in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik veranstalten.
Der Veranstalter Meorga will am 23. März in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik veranstalten.
„Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland geht trotz der Corona-Pandemie mit reichlich Zuversicht in die kommenden Monate“, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen.
„Das Wachstum wird 2021 mehr als 20% betragen, was uns auf einen Umsatz von 950Mio.€ bringt“, prognostiziert Volker Bibelhausen, Vorstandssprecher und Technologievorstand bei Weidmüller.
Im November übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau dank einiger Großaufträge um 23%.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Wachstum von 10%.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im November insgesamt 5% mehr Bestellungen erhalten als vor einem Jahr.
@Personalia_Grundschrift_rechts:Martin Kuhnhen verstärkt ab März die Geschäftsführung von Leadec als CSO.
@Personalia_Grundschrift_links:German Edge Cloud hat seit Jahresanfang mit Plamen Kiradjiev einen neuen Leiter für den Bereich Solution Architects.
@Personalia_Grundschrift_links:Jörg Kipper, Geschäftsführer bei Festo, wurde zum neuen Vorsitzenden der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solutions ernannt.
@Personalia_Grundschrift_rechts:Christian Behrendt hat die Position als Sprecher der Geschäftsführung bei CEDS Duradrive übernommen und leitet jetzt zusammen mit
@Personalia_Grundschrift_rechts:Ansgar Voß die Gesellschaft.
@Personalia_Grundschrift_links:Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA zum neuen Vorsitzenden gewählt.
@Personalia_Grundschrift_rechts:Zum Jahreswechsel gab es Neubesetzungen bei Neugart: Matthias Herr (2.v.l.), bisher Geschäftsleiter Business Development, wurde zum dritten Geschäftsführer berufen.
@Personalia_Grundschrift_links:Florian Bohlmann wurde zum Jahreswechsel als Finanzvorstand bei
Dehn berufen.
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) und die Open Industry 4.0 Alliance (OI4) wollen zukünftig zusammenarbeiten.
Bild: Bürklin GmbH & Co. KG
Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein Umsatzplus von 14,5% erzielt und 869Mio.€ erwirtschaftet.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Unternehmen setzen unter der Prämisse ‚Best of Breed‘ verstärkt auf Multi-Cloud-Modelle.
Das FBI stuft die Bedrohung über Business E-Mail Compromise (BEC) mittlerweile als größer als Ransomware ein.
IAR hat seine neue Security-Lösung IAR Embedded Secure IP vorgestellt.
IT-Entscheider rechnen mit einem größeren Risiko von Cyber-Angriffen.
Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.
Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.
Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung.
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der Wago-Gruppe, zieht sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück.
Dr. Markus Heering ist Anfang Mai in die Geschäftsführung des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eingetreten.
Ende April ist Siegbert E. Lapp bei einem Verkehrsunfall verstorben.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Kuka mit knapp 4,5Mrd.€ den höchsten Auftragseingang der Unternehmensgeschichte erreicht.
Bosch Rexroth stellt den Vorstand neu auf: Die bisher von Thomas Donato abgedeckten Aufgaben werden auf zwei eigenständige Ressorts aufgeteilt.