Beim Digitalisierungsspezialisten GFOS hat zum 1. August die nächste Generation übernommen. Gründer und Geschäftsführer Burkhard Röhrig wird das Unternehmen zukünftig als Beiratsvorsitzender unterstützen. Gunda Cassens-Röhrig übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Stellvertreterin wird Katharina Röhrig. Gunda Cassens-Röhrig ist bereits seit 1989 mit bei GFOS, war am Aufbau des Unternehmens sowie an der Entwicklung der Softwarefamilie GFOS beteiligt. Sie ist bereits seit einigen Jahren Geschäftsführerin und wird weiterhin den Bereich Services & Products, also Beratung Workforce & Security, Beratung MES, Customer Center und das Produktmanagement, verantworten. Ebenfalls übernimmt sie den Vorsitz der Geschäftsführung. Katharina Röhrig soll als Geschäftsführerin als Bindeglied zwischen Familientradition und neuen Wegen fungieren und die Bereiche Enterprise Development, HR/Recruiting, Employer Branding, Verwaltung, Legal Management und Marketing/Public Relations verantworten sowie die Stellvertreterin von Gunda Cassens-Röhrig für den Vorsitz der Geschäftsführung sein.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.