Die GFOS, ein Anbieter von Softwarelösungen für Workforce Management, Smart Manufacturing, Security und IT-Infrastructures feiert sein 35-jähriges Bestehen. Seit einem Jahr stehen die CEOs Katharina Van Meenen-Röhrig und ihr Mann, Dr. Ignace Van Meenen, in zweiter Generation an der Spitze des Unternehmens. „Ich glaube, die Kunst ist es, das alte zu bewahren und trotzdem neue Schwerpunkte zu setzen. Wir haben heute andere Herausforderungen zu bewältigen als in den früheren Jahren. Heute geht es um Globalisierung, Nachhaltigkeit, volatile politische Verhältnisse und das große Thema Fachkräftemangel“, sagt Katharina Van Meenen-Röhrig.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.