IIoT-Funktionen für RFID-Interfaces mit OPC-UA-Server

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Mit einem kostenlosen Firmware-Update unterstützen Turcks IP67-RFID-Interfaces mit integriertem OPC-UA-Server den HF-Busmodus, was den Anschluss von bis zu 32 HF-Schreib-Lesegeräten an jedem einzelnen RFID-Eingang erlaubt. Bei vier RFID-Kanälen pro Modul lassen sich somit bis zu 128 Lesestellen erfassen und zentral parametrieren. . Während der OPC-UA-Server samt AutoID Companion Specification V. 1.01 für die reibungslose direkte Kommunikation mit MES-, SPS-, ERP- oder Cloud-Systemen sorgen, verspricht Turcks HF-Busmodus Kostenvorteile bei Anwendungen mit vielen Lesepunkten. Anwender profitieren darüber hinaus von einem geringeren Integrationsaufwand für HF- und UHF-Systeme. Die neue Firmware ermöglicht zudem das kontinuierliche Lesen von UID-/EPC- oder RFID-Benutzerdaten. So kann beispielsweise ein MES- oder SAP-System ohne Ausführung einer Methode jederzeit Daten als Eventbenachrichtigung empfangen und weiterverarbeiten. Es wird durch das Setzen einer Variable aktiviert, die auch nach einem Power-Reset noch aktiv ist, sodass das RFID-System auch nach einem Stromausfall weiterhin zuverlässig Daten liefert. Der neue Webserver ermöglicht die webbasierte Konfiguration des OPC-UA-Servers einschließlich der UHF-Parameter und liefert UHF-Tools zum Testen des Lesens von Datenträgern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.