Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 von IoTmaxx kann entweder drahtlos über das LTE-Mobilfunknetz oder drahtgebunden mit einem DSL- oder Kabelmodem als LAN/WAN-Router eingesetzt werden. Er bietet eine geschützte Kommunikation aus Unternehmensnetzwerken auch für Standardsteuerungen mit Ethernet-Anschluss. Darüber hinaus kann er als zentraler OpenVPN-Server ein VPN-Netzwerk für bis zu 64 OpenVPN-Client-Verbindungen umsetzen. Der Router verfügt über verschiedene physikalische Schnittstellen zum Anschluss von Endgeräten, entweder über einen integrierten 5-Port-Ethernet-Switch oder über digitale Ein- und Ausgänge. Er ist optional mit RS232- oder RS485-Schnittstelle erhältlich und ermöglicht so eine transparente Übertragung serieller Daten über IP-Netzwerke. Die Verbindung zum Internet erfolgt wahlweise über 4G-Mobilfunk oder über eine konfigurierbare WAN-Schnittstelle. Der robuste Industrie-Router ist anwenderfreundlich über ein Webinterface und XML-Files, lokal oder remote konfigurierbar.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.