Steute zeigt eine I/O-Einheit, mit der vorhandene mechanische Schaltgeräte und z.B. berührungslose Sensoren in das sWave.NET-Funksystem integriert werden können. Der neue Funk-Universalsender mit der Bezeichnung RF I/O-Net ermöglicht die kabellose Übertragung der Signale von Schaltern und Sensoren, die eigentlich kabelgebunden sind. Für die Anwender von Funknetzwerken erweitert sich damit das Spektrum an integrationsfähigen Produkten. Das bietet sowohl bei der Planung neuer Funksysteme Vorteile als auch bei der Nachrüstung bestehender Anlagen mit Funknetzwerken. Hier können die vorhandenen Schalter und Sensoren durch das Zusatzgerät ins Funknetz eingebunden werden. Das geschieht mit vertretbarem Mehraufwand, denn an den neuen Funk-Universalsender können bis zu vier Schalter oder Sensoren angeschlossen werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.