HMS Networks stellt den Anybus Wireless Bolt IoT vor, der Feldgeräten an entfernten Standorten über die LTE-basierten Netzwerke NB-IoT und CAT-M1 eine zuverlässige Internetanbindung ermöglichen soll. Es besitzt ein IP66/67-Gehäuse mit UL-Nema-4X-Zertifikat für die Montage im Freien, inklusive Mobilfunkantenne mit Modem, Microcontroller und Firewall. Verschraubt wird das kompakte IoT-Gateway über eine M50-Öffnung direkt am Feldgerät. Die Verbindung erfolgt über Ethernet und die Konfiguration im integrierten Webserver oder durch Senden von REST-Befehlen über den Ethernet-Port. PoE wird unterstützt, die Spannungsversorgung kann aber auch über separate Schraubklemmen erfolgen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.