Am 11. und 12. Oktober trafen sich über 100 Teilnehmer von 37 Unternehmen zu einem Interoperabilitäts-Workshop der IO-Link Community in Bad Soden. Der Workshop hatte das Ziel, das Zusammenspiel von Devices, Mastern und Tools unter realen Praxisbedingungen zu testen. Während der beiden Tage wurden inhaltlich die neuesten IO-Link-Geräteentwicklungen bezüglich der Schnittstelle selbst sowie der systemübergreifenden Integration in verschiedene Engineering Tools getestet.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.