Die IO-Link-Community richtet regelmäßig Interop-Workshops aus, in denen die Teilnehmer Produkte und Entwicklungen im Zusammenspiel mit anderen Geräten auf einwandfreie Funktion und Interoperabilität testen können. Bedingt durch Sars-Cov 2 musste diese Veranstaltung im letzten Jahr leider ausfallen. Jetzt bietet sich allen Geräte- und Technologieherstellern am 3. und 4. November in Bad Soden wieder die Gelegenheit, ihre Neuentwicklungen in einem zweitägigen Plugfest auf Herz und Nieren zu testen. Zusätzlich zum Workshop werden drei Expertengruppen zu speziellen Themen, wie z.B. Testsysteme, Profile und Systemintegration oder Datenspeicherung, gebildet. Auch stehen während der zwei Tage Experten aus dem Steering Committee und den Arbeitskreisen für Detailinformationen und den fachlichen Austausch zur Verfügung.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.