Mit den IO-Link-fähigen Radarsensoren der Serie LRS erweitert Turck sein Portfolio zur Füllstandmessung im Bereich von 0,35 bis 10m. Die Bedieneinheit der IP67/59K-geschützten Geräte mit kapazitiven Tastern und transluzenter Frontkappe folgt dem Konzept der Fluid-2.0-Sensorplattform des Herstellers und ermöglicht darüber die Ausgabe von Abstand-, Füllstand- und Volumenwerten. Die Sensoren sind entweder mit zwei Schaltausgängen oder mit einem Schalt- und einem Analogausgang verfügbar. Aufgrund der zusätzlichen IO-Link-Schnittstelle und dezentraler Signalvorverarbeitung stellen alle Varianten auch Zusatzinformationen wie Signalstärke, Temperaturwerte, Betriebsstunden oder Schaltzyklen zur Verfügung.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.