Schon seit Jahren ist zu beobachten, dass die Bedrohung durch Cyberkriminelle kontinuierlich zunimmt.
Schon seit Jahren ist zu beobachten, dass die Bedrohung durch Cyberkriminelle kontinuierlich zunimmt.
Industrial IoT, das industrielle Internet der Dinge, mit dem die Vernetzung von Maschinen, Produktionsanlagen und Gebäuden ermöglicht wird, ist aktuell durch fünf relevante Themen geprägt. Die Unternehmensberatung MM1 gibt einen Überblick über die aktuell prägendsten Technologietrends im industriellen Umfeld.
Der neue Datenrisiko-Report für den Gesundheitssektor von Varonis Systems zeigt ein hohes Ausmaß an Exposition interner und sensibler Dateien in Krankenhäusern, Biotech- und Pharmaunternehmen. So hat jeder Mitarbeiter durchschnittlich Zugriff auf knapp 11Mio. Dateien, was knapp 20 Prozent des gesamten Datenbestands entspricht. Besonders kritisch: Im Durchschnitt sind 12 Prozent der sensiblen Daten, wie Forschungsergebnisse, geistiges Eigentum und Gesundheitsdaten, für jeden Mitarbeiter zugänglich. In kleineren Krankenhäusern und Unternehmen (bis 500 Mitarbeiter) beträgt dieser Wert sogar 22 Prozent. Für den Report wurden rund 3Mrd. Dateien im Rahmen von Datenrisikobewertungen bei 58 Healthcare-Unternehmen weltweit (unter anderem in den USA, Deutschland, Frankreich und UK) analysiert.
Durch die Etablierung des Industrial Internet of Things (IIoT) als Schlüsseltechnologie der vierten industriellen Revolution rücken von Maschinen und Komponenten erzeugte Daten immer stärker in den Fokus von Unternehmen. Doch wie finden die Daten ihren Weg vom Gerät, das Daten erzeugt, zum Ort der Analyse? Dieser Frage widmet sich der folgende Beitrag und beleuchtet die gängigsten Kommunikationsstandards.
Alle Helmholz Gateways verfolgen den Easy-to-use Ansatz und funktionieren ohne weitere Softwaretools.
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der Technischen Universität München (TUM) startet nun ein Großprojekt, das die wichtigsten Grundlagen für den neuen Standard legen will. Projektleiter Prof. Wolfgang Kellerer erklärt im Interview, wie 6G zum intelligentesten Mobilfunknetz wird, wann Deutschland eine führende Rolle einnehmen könnte und warum es in der Forschung weniger um Geschwindigkeitsrekorde, als vielmehr um eine Sicherheit von 99,999999999 Prozent geht.
Bedrohungen der Software-Lieferkette und anhaltende Ransomware-Angriffe erhöhen die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen.
Home-Office in der Corona-Pandemie und neuer Malware-Technologien haben 2020 zu einem sprunghaften Anstieg beim Handel mit kompromittierten bzw. gehackten Fernzugriffen (Remote Access) geführt.
Die Gefahr, zum Opfer von Cyberangriffen zu werden, ist aus Sicht vieler Unternehmen im vergangenen Jahr gestiegen.
Die Schadsoftware Emotet hat zu großen Schäden in Unternehmen, Institutionen und Privathaushalten geführt. Nun ist es gelungen, das dahinterstehende Netzwerk zu zerschlagen.
Homeoffice und die messefreie Zeit erschweren aktuell den Zugang zu wichtigen Fachinformationen.
Bild: Fortinet GmbH Fortinet kündigt mit der FortiGate Rugged 60F und der FortiGate Rugged 60F mit integrierter LTE-Next-Generation-Firewall zertifizierte sichere SD-WAN-Appliances für den Einsatz in OT-Umgebungen an. Laut Hersteller sind die Geräte für den Einsatz in rauen Umgebungen bei extremen Temperaturen und ständigen Vibrationen geeignet. Aufbauend...
Siemens erweitert sein Angebot um die Plattform Industrial Edge V1.0, bestehend aus Management-System, Apps und Hardware mit containerbasierter Runtime.
Das Industrial Ethernet of Things (IIoT) erfordert einen völlig neuen Umgang mit Daten. Mussten früher Prozessdaten oder elektrische Kenngrößen mühsam vor Ort im Anlagenfeld erfasst werden, lässt sich heute jeder netzwerkfähige Sensor weltweit per App auslesen. Die Vielzahl der anfallenden Daten muss jedoch dem Maschinenbediener über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit dem Software-Tool PROCON-WEB stellt Weidmüller GTI eine Visualisierungslösung zur Verfügung, deren dynamische Benutzeroberflächen individuell parametrier- und konfigurierbar sind, ganz ohne Programmierkenntnisse. Der Anwender kann per einfacher Projektierung eine Datenerfassung von Maschinen mit der Anzeige von Betriebszuständen per Browser, z.B. auf Mobilgeräten, und einer Weitergabe in die Cloud umsetzen. Besonders einfach gelingt der Einstieg mit der Visualisierungslösung u-create PROCON-WEB für den Anwender: Er erhält alle für ihn relevanten Informationen user-zentriert aufbereitet und dargestellt und wird dadurch bei seinen Aufgaben bestmöglich unterstützt.
Mit den IO-Link-fähigen Radarsensoren der Serie LRS erweitert Turck sein Portfolio zur Füllstandmessung im Bereich von 0,35 bis 10m.
Mass bietet verschiedene Raspberry-Pi-basierende Geräte an, darunter ein IPC mit 7″-Multitouch-Display mit kleiner SPS oder eine Variante mit 10,1″-Display und größerer SPS.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.