Lapp hat das Geschäftsjahr 2020/21, welches am 30. September 2021 endete, mit einem Umsatzplus von 26,1% abgeschlossen und 1,4Mrd.€ erwirtschaftet. Der Umsatzzuwachs von 295Mio.€ ist mit Abstand der stärkste Anstieg in der Unternehmensgeschichte. Dazu beigetragen haben alle Regionen. Im EMEA-Raum ergab sich ein Wachstum von 25% gegenüber dem Vorjahr auf 1,04Mrd.€. In der Region Asien-Pazifik stieg der Umsatz um 37% auf 242Mio.€. Auch Amerika ist mit 16% auf 137Mio.€ außergewöhnlich stark gewachsen. Die Investitionen von Lapp lagen im abgelaufenen Geschäftsjahr bei rund 26Mio.€. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich weltweit um 7,2% auf 4.586. Für das laufende Geschäftsjahr geht das Unternehmen von einem weiteren moderaten Umsatzanstieg in allen Regionen aus.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.