Für PC-Interfaces von Peak-System mit LIN-Anbindung ist die Monitoring-Software PLIN-View Pro in der Version 3 erschienen. Die primäre Neuerung ist die Möglichkeit von Skriptcode-Implementierungen für verschiedene LIN-Elemente in der Software. Die Umsetzung erfolgt mit der Programmiersprache Microsoft C#. Die Daten von Publisher-Frames aus der Transmit- und der Publish-Liste sind veränderbar ebenso wie Einträge von Schedule-Tabellen. Für verschiedene Events zu diesen Elementen kann jeweils ein C#-Script angeben werden. Das neue Ausgabefenster (ab Programmversion 3.1.0) gibt dem Anwender diverse Feedbackmöglichkeiten, z.B. zu Ladevorgängen von Projekten oder LDF-Dateien und eine zusätzliche Ausgabemöglichkeit für C#-Scripts.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.